
Die wichtigsten Apps auf meinem Smartphone
Das Smartphone ist zu unserem ständigen Begleiter geworden.
Im Jahr 2019 belief sich der Smartphone-Absatz auf mehr als 1,35 Milliarden Geräte. Alleine die beiden Marktführer Samsung und Huawei konnten im Jahresverlauf rund 535 Millionen Smartphones absetzen.
Die Anzahl der Smartphone-Nutzer in Deutschland wächst weiter und beläuft sich im Jahr 2019 auf rund 58 Millionen. Die intelligenten Mobiltelefone sind für viele ein wichtiger Teil des alltäglichen Lebens geworden.
Vermutlich nutzt Du – genau wie ich – Dein Smartphone ebenfalls sehr regelmäßig und häufig. Und zwar für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle und Herausforderungen.
Ich nutze einige unterschiedliche Apps auf meinem Smartphone, die ich Dir im heutigen Blog-Artikel gerne vorstellen möchte. Die Reihenfolge der Liste ist keine Wertung, sondern ganz zufällig entstanden. Über das Inhaltsverzeichnis auf der rechten Seite kannst du gerne direkt zu den Apps springen, die Dich in irgendeiner Art und Weise interessieren.
Ich persönlich nutze ein Android Smartphone, viele der Apps gibt es aber auch für Apple iPhones.
Inhalt
Smart Launcher
Über den Smart Launcher habe ich bereits einen ausführlichen eigenen Blog-Artikel geschrieben: App-Tipp: Smart Launcher. Ich nutze Smart Launcher als Launcher App, das heißt als eigentliche Oberflächenverwaltung.
Die größten Vorteile des Smart Launchers sind meiner Meinung nach die Aufgeräumtheit und die Funktionalität. Details dazu findest Du im oben verlinkten Artikel.
Newton Mail
Newton Mail von CloudMagic ist meine favorisierte E-Mail App auf dem Smartphone. Hier kann ich alle meine verschiedenen Postfächer verwalten, habe nützliche Swipe-Gesten (zum Löschen, Antworten, etc.) und tolle weitere Funktionalitäten, z. B. das Zurückstellen von E-Mails. Dadurch verschwinden die ausgewählten Mails aus meinem Posteingang und tauchen erst zum eingestellten Zeitpunkt wieder auf.
Na gut, ich glaube zu Instagram muss ich Dir nicht mehr viel erzählen, oder? Ich nutze Instagram zwar auch privat, die meisten Beiträge veröffentliche ich aber für meine verwalteten Seiten wie z. B. die des FK Clausen.
Feedly
Auch über meinen Workflow mit Feedly habe ich schon mal hier im Blog berichtet: Auf dem Laufenden bleiben mit dem Feedly, Pocket und IFTTT-Workflow.
Feedly ist ein RSS-Reader und stellt meine Nachrichtenzentrale dar. Hier laufen alle neuen Informationen aus Blogs, News-Seiten, YouTube, etc. zusammen, so dass ich diese sehr schön zentral verwalten kann. Mit meinem oben beschriebenen Workflow ist Feedly mit z. B. Todoist integriert.
Business Calendar
Meine bevorzuge Kalender-App auf dem Smartphone. Eigentlich ist auch der Google Kalender oder die Standard-App des Smartphones ausreichend, ich habe jedoch mehrere Kalender, die ich anzeigen und verwalten möchte. Der Business Calendar hat sich bei meinen Tests durchgesetzt und ist von mir sehr stark in Gebrauch.
Todoist
Meine Lebensversicherung. 😉
Ohne Todoist wäre ich mittlerweile völlig aufgeschmissen. Todoist ist meine Aufgabenzentrale und mein externes Gehirn. Auch hierzu habe ich bereits einige Blog-Artikel verfasst: Todoist Foundations und Dynamische Templates für Todoist mit PowerShell.
Slack
Slack ist eine meiner bevorzugten Messenger-Apps. Wir nutzen Slack vor allem im beruflichen und im pfadfinderischen Kontext und ich bin mittlerweile ein großer Fan davon geworden. Slack ist meiner Meinung nach sehr ordentlich aufgebaut, so dass ich mich darin sehr schnell zurechtfinden konnte.
Eine Beschreibung zur WhatsApp spare ich mir jetzt einfach mal. Sicherlich kennst Du WhatsApp und hast es vermutlich auch schon eine Weile in Verwendung.
ING Banking to go
Seit einigen Monaten tätige ich meine Bankgeschäfte ausschließlich bei der ING DiBa und nutze daher auch deren Smartphone-App. Im Vergleich zu meiner vorherigen Bank (VR-Bank) hat die ING DiBa eine sehr ausgereifte App, die viele Möglichkeiten bietet. So kann ich z. B. Rechnungen einfach einscannen und die Informationen, die für eine Überweisung benötigt werden, werden extrahiert und die Überweisung vorausgefüllt.
Kicker
Den Kicker kennst Du vermutlich auch. Meine Nummer Eins Anlaufstelle für alle News rund um den Sport. Übersichtlich aufgebaut und brandaktuell.
Telegram
Ich verfolge die Taktik, dass ich die Messanger-Apps nutze, die mein Umkreis nutzt. Und neben WhatsApp gibt es halt auch welche, die Telegram, Threema oder Slack nutzen. Daher habe ich alle diese Apps installiert und nutze je nach Kontaktperson eben deren bevorzugte App.
Outlook
Mit Outlook rufe ich meine geschäftlichen E-Mails auf meinem Smartphone ab. Das wäre auch mit Newton Mail möglich, jedoch lege ich hier Wert darauf, Berufliches und Privates voneinander zu trennen.
Threema
Wie bereits unter Telegram erwähnt, nutze ich eine Messenging-App abhängig davon, welcher Kontakt welche App am liebsten nutzt. Daher nutze ich neben WhatsApp, Slack und Telegram auch Threema. Wobei ich ehrlicherweise zugeben muss, dass ich Threema von den genannten Apps am wenigsten häufig nutze.
Settle Up
Mit der App lassen sich Gruppenausgaben ganz wunderbar verwalten. Du kannst einfach deine Ausgaben mitprotokollieren und angeben, wer diese Ausgabe getätigt hat. Am Ende gibt dir die App eine Liste aus, wer wem wie viel Geld bezahlen soll, damit alles ausgeglichen ist. In manchen Situationen wirklich sehr sinnvoll, kann ich nur empfehlen.
PayPal
PayPal bietet die Möglichkeit Kontakten ganz einfach Geld zu senden und es von ihnen anzufordern. Und das natürlich völlig digital. Im Hintergrund kann man über PayPal auf seine Kreditkarte oder das Girokonto zugreifen.
Tabata Timer
Den Tabata Timer habe ich für mich entdeckt, seit ich ein wenig mehr Sport treibe. Die App lässt dich eine Abfolge von Aktivitäten definieren, inklusive Ruhezeiten und Anzahl der Sets. Danach läuft der definierte Plan während des Trainings ab. Mit einem Countdown wird der Anfang bzw. das Ende des Aktivitätsfensters angekündigt. Außerdem kann die App auf die Smartwatch zugreifen, die das nächste Training anzeigt bzw. vibriert, wenn das nächste Aktivitätsfenster ansteht.
DJI GO 4
Die App von DJI zur Verbindung und zum Steuern meiner DJI Spark Drohne. Solide App, die genau für diesen Zweck genutzt werden kann. Funktioniert und macht wirklich unheimlich Spaß. 😉
Spotify
Spotify kennst Du vermutlich auch. Ein Musik-Streaming-Dienst aus Schweden, bei dem es schwer ist, ein Musikstück nicht zu finden – wenn es nicht ganz Underground ist. 😉
Vor allem nützlich finde ich die automatisch generierten Listen von Spotifiy, wie z. B. meinen Mix der Woche oder das Release Radar.
Spooks
Spooks funktioniert vor allem im Zusammenspiel mit anderen Musik-Streaming-Diensten, in meinem Fall eben Spotify. Dort gibt es sehr häufig schon Audiobooks, also Hörbücher, jedoch ist es nicht immer so einfach diese zu finden. Hier kommt Spooks ins Spiel und bietet einen sehr übersichtlichen Katalog über alle Hörbücher bei Spotify.
Pocket Casts
Pocket Casts ist mein bevorzugter Podcatcher über den ich eine Vielzahl von Podcasts konsumiere. Darüber hatte ich vor langer Zeit schon mal berichtet und auch wenn sich meine Hörgewohnheiten seither grundlegend verändert haben, verweise ich trotzdem nochmal auf den Eintrag: Podcasts.
Pocket Casts hat alle Funktionalitäten, die man sich als Podcast-Hörer wünsche kann, weshalb ich damit sehr zufrieden bin und auch seit geraumer Zeit auf die Bezahlversion gewechselt bin.
Dropbox
Dropbox ist mein bevorzugter Cloud-Speicher, in dem alle Daten gespeichert sind, die ich über Gerätegrenzen hinweg benötige. Dropbox ist Dir vermutlich auch schon bekannt, weshalb ich über die Vorzüge gar nicht so viele Worte verlieren möchte.
Android Auto
Android Auto ist die Google Plattform für das Auto – wie der Name quasi schon sagt. Im Auto verbinde ich mein Handy eigentlich immer mit dem Auto Entertainment-System und nutze dann Android Auto als Oberfläche. So greife ich z. B. auf Google Maps zu oder auch auf das oben genannte Pocket Casts zum Podcast hören.
Fazit
Kanntest Du alle genannten Apps schon? Welches sind Deine Lieblingsapps? Hast du Tipps für mich von Apps, die ich mir auf jeden Fall mal ansehen sollte?
2 thoughts on “Die wichtigsten Apps auf meinem Smartphone”
Was sagen Sie denn zur Corona Warn App Herr B? Ist das Fehlen dieser ein bewussten Zeichen?
Nein, sicherlich soll das kein bewusstes Zeichen sein. Ich beschreibe ja auch lediglich die “wichtigsten Apps auf meinem Smartphone”. 😉