
Tool‑Tipp: Grammarly – Dein persönlicher Schreibassistent
Wenn Du regelmäßig auf Englisch schreibst – sei es beruflich, akademisch oder privat – kennst Du das Problem: Es fehlt oft an Sicherheit im Ausdruck, kleine Grammatikfehler schleichen sich ein und manche Sätze wirken einfach nicht rund. Genau hier setzt Grammarly an und hilft Dir dabei, stilistisch und sprachlich auf ein neues Niveau zu kommen.
Was Grammarly alles kann
Grammarly ist weit mehr als nur ein Korrekturwerkzeug. Es prüft nicht nur Rechtschreibung und Grammatik, sondern analysiert auch die Satzstruktur, erfasst Wiederholungen und schlägt bessere Formulierungen vor. Besonders praktisch: Das Tool erkennt den Ton Deiner Nachricht und gibt Hinweise, wenn ein Text zum Beispiel zu schroff oder zu unklar wirkt. So kannst Du Deinen Schreibstil gezielt an Deine Leser*innen anpassen – etwa formeller im Business-Kontext oder freundlicher im persönlichen E-Mail-Verkehr.
Ein echtes Highlight ist die KI-gestützte Funktion „GrammarlyGo“. Wenn Dir mal die Worte fehlen, generiert Grammarly auf Wunsch ganze Sätze oder Absätze – passend zum Thema und Stil Deines Textes. So kommst Du schnell über kreative Hürden hinweg und verlierst nie den roten Faden.
Überall einsatzbereit
Was Grammarly besonders praktisch macht, ist die nahtlose Integration in Deinen Alltag. Du kannst es direkt in Deinem Browser, in Google Docs oder Microsoft Word verwenden. Auch als App oder mobile Tastatur funktioniert Grammarly zuverlässig – perfekt für unterwegs. Die Benutzeroberfläche bleibt dabei angenehm unaufdringlich, sodass Du konzentriert schreiben kannst, ohne ständig aus dem Flow zu kommen.
Auch für Studium und Beruf ideal
Grammarly bietet zudem Funktionen, die gerade im akademischen und beruflichen Kontext hilfreich sind. Der integrierte Zitier‑Generator unterstützt Dich bei der korrekten Formatierung von Quellen. Der Plagiats‑Checker sorgt für zusätzliche Sicherheit, besonders bei wissenschaftlichen Arbeiten. Und wenn Du im Team arbeitest, bietet die Enterprise‑Variante sogar Style-Guides und zentrale Verwaltungsmöglichkeiten für einheitliches Schreiben im ganzen Unternehmen.
Was kostet Grammarly?
Die gute Nachricht: Du kannst Grammarly kostenlos nutzen und bekommst bereits in der Free-Version eine solide Unterstützung bei Rechtschreibung und Grundgrammatik. Wer jedoch regelmäßig schreibt und das volle Potenzial ausschöpfen möchte, sollte die Pro-Version in Betracht ziehen. Für etwa 12 US-Dollar im Monat (bei jährlicher Zahlung) erhältst Du Zugriff auf erweiterte Stilverbesserungen, Tonanpassung, Umformulierungen ganzer Absätze, generative Textvorschläge und einen leistungsstarken Plagiats-Check. Ein Investment, das sich schnell bezahlt macht – gerade wenn Du Wert auf hochwertige Texte legst.
Mein Fazit
Grammarly ist nicht einfach ein Tool, das Fehler korrigiert. Es ist ein smarter Assistent, der Deine Sprache stärkt, Deine Effizienz steigert und Dir beim Schreiben mehr Sicherheit gibt. Besonders wenn Du viel auf Englisch schreibst, ist Grammarly ein echter Gamechanger. Es hilft Dir, professioneller zu kommunizieren, Deine Gedanken klarer auszudrücken und am Ende einfach bessere Texte zu schreiben.
Deine Meinung zählt: Hast Du Grammarly schon getestet oder überlegst, es zu nutzen? Teile Deine Erfahrungen oder Fragen gerne in den Kommentaren!
Und denke dran: Bleib produktiv!